Festiwäldchen Open Ahr 2025 Musik Theater Comedy Tanz Bildende Kunst Lichtinstallationen 25. 27. Juli 2025 Festival Ahrtal
Festiwäldchen Open Ahr 2025 Bühne Programm
Festiwäldchen Open Ahr 2025 Anfahrt
Festiwäldchen Open Ahr 2025 Kontakt
Festiwäldchen Open Ahr 2025 Impressum
Festiwäldchen Open Ahr Nutze die Kunst der Stunde
Festiwäldchen Open Ahr 2025 25. bis 27. Juli 2025 Campus Remagen
Festiwäldchen Open Ahr 2025 Eintritt frei

Das FESTIWÄLDCHEN ist ein kulturelles Event,
das die Region Ahrweiler in den Mittelpunkt stellt.

Vom 25. bis 27. Juli verwandelt sich der Campus Remagen in eine pulsierende Bühne für Kunst, Musik und Performance.

Ob Musik, Theater, Comedy, Tanz, bildende Kunst oder Lichtinstallationen.

KünstlerInnen aus der Region und darüber hinaus sorgen für beeindruckende Performances, während Foodtrucks regionale Spezialitäten bieten.

Mit Workshops und Mitmachaktionen wird das Festival zu einem Highlight für alle Altersgruppen.
Kommt vorbei und erlebt Kunst und Kultur hautnah!

Auf dieser Seite werdet Ihr mit der Zeit immer mehr Informationen zum Programm und allem Drum und Dran erfahren.

🎭🎶🎨

 

Mit kreativen Grüßen
Das Festivalorganisationsteam

 

 

 

Festiwäldchen Open Ahr Musik Malerei Tanz Musik Theater Lesung Skulptur Kunst
Festiwäldchen Open Ahr 2025

Blues Alive

BLUES ALIVE

Die fünfköpfige Jazzband aus Koblenz spielen modernen, funkigen Blues von Gary Moore, Robben Ford, Lee Ritenour und eigene Arrangements. Blues Alive-erdig, dreckig, laut, leise, funky, bluesy, jazzy und voll auf die zwölf!

FOTO
FOLGT

CHILI SOWIESO

Isabel Jasse und Dante Poligritte, zwei Liedermacher:innen aus unterschiedlichen kulturellen Welten – Dante kommt aus Argentinien, Isabel aus Deutschland. Nach langjähriger Bühnenerfahrung als Solokünstler:innen sind wir einander begegnet und haben in einem gemeinsamen Projekt all die unterschiedlichen Elemente wie die deutsche und spanische Sprache, die verschiedenen Kulturen, Rhythmen, Melodien und Instrumente, sowie unsere persönlichen Stile miteinander verbunden: „Chili Sowieso“ – Musik zwischen Welten – war geboren. Begleitet werden wir dabei von Gabriel Espinoza, Percussionist und Bassist aus Ecuador.

Daniel Bongart

DANIEL BONGART

„Einfühlsam und berührend ist die Musik des Singer-Songwriters Daniel Bongart aus Bonn. In seinen Liedern erzählt der sympathische Lockenkopf Geschichten über Menschen, Geheimnisse und Emotionen. Das gefühlvolle Zusammenspiel der instrumentalen Begleitung und des Gesangs verleiht seinen persönlichen Texten Tiefe. Daniel Bongart nimmt bei seinen Konzerten das Publikum mit auf eine Reise. Dabei erzeugt er mit seinen abwechlungsreichen Songs eine spannende Dramaturgie, die seine Zuhörer fesselt.
Herbstwind

HERBSTWIND

Über 20.000 Streams auf der ersten veröffentlichten Single, reichlich Bühnenerfahrung durch viele Konzerte in Koblenz und Umgebung sowie die großen Supportshows Ende 2024 für Maël &Jonas. Die junge Band aus Koblenz, Herbstwind, hat nun ihre zweite Single „Herbstwind“, gleichnamig zur Band, veröffentlicht und will zukünftig–auch über ihre starke Social-Media-Präsenz–eine immer größer werdende Fangemeinde anziehen. Die Band liebt Live-Konzerte und steht für eine energiegeladene Bühnenpräsenz.

FOTO
FOLGT

INSURRECTION

Beschreibung folgt

Jan Stöber

JAN STÖBER

Filigranes Fingerpicking, introspektive Akkordfolgen und weite Klanglandschaften treffen poppige Ohrwurm-Melodien, ein paar schwere Gitarren-Riffs und Elektronik von Club bis Ambient.
Für Ihn selbst klingen seine Lieder wie unplugged-Versionen einer alternative Rock-Band der 2000er vor elektronischem Hintergrund.
Auf der Bühne nahbar und persönlich, präsentiert der Solo-Artist Jan Stöber, (aka “Varaan”) selbstgeschriebene Musik, mit Gitarre, Stimme und Elektronik.

JOJO Hausband

JOJO HAUSBAND

Seit 2011 improvisieren die 6 Musiker der JOJO Hausband nun schon live auf Bonner Bühnen, ohne jemals eine Bandprobe abgehalten zu haben. Die Grundbesetzung bleibt dabei immer gleich und wird manchmal durch Gastmusiker ergänzt. Die Band hat seit Beginn die Bühnenperformance mit Sinn für´s Skurrile erweitert und viel musikalisches Neuland betreten. Der besondere Reiz ist die Spontanität, mit der die Band ans Werk geht, der Sinn für Humor und die Interaktion mit dem Publikum. So bleibt jeder Gig ein einzigartiges Erlebnis.
Klangfarben

KLANGFARBEN

Stilistisch ungebundene Eigenkompositionen von foerya (Sven Förger, Multiinstrumentalist, Loop-Station) & Live-Speed-Painting der Künstlerin Gudrun Ackermann. Klänge verwandeln sich in Farben – Improvisation pur – gepinselt, gezeichnet, geloopt.
Matadores

MATADORES

Erst ein Witz, dann zehn Zettel voll mit potenziellen Schlagertiteln, dann konkrete Ideen und ein passender Name. Matadores. Aus einer Freundschaft wurde eine Band, die auf der Bühne alles gibt, um euch tanzen, springen, lachen und ausrasten zu lassen. Was Alex und Seppo aus dem Brohltal als Schlagerprojekt starteten, entwickelte sich über die Jahre zu einer Popsong-Maschine, die unaufhaltsam Hits, Hits, Hits produziert. Erlebt im Paradies die Physik der Liebe – endlich frei, ohne Limit – am besten in einem Sandero. Macht euch einen Cremant auf und genießt das Leben. Ob Foxtrott auf Fiji oder in Mexico; Hauptsache zusammen.

FOTO
FOLGT

ROSKAPANKKI

Kraftvoller Mix aus Punkrock, Ska, Reggae und einer Prise Metal. Und vor allem eins: unbändiger Energie. Mit klassischer Rockband-Besetzung plus dreiköpfigem Bläsersatz mischen Roskapankki aus Bonn politische Position mit Texten, die das Leben schreibt, und runden das ganze durch treibende, zum tanzen anregenden Rhythmen ab.
Sinuz_Gang

SINUZ

Sinuz rennt mit warmen Melodien zu knackigen Drums gegen die Melancholie und den Stillstand an. Immer wieder!

Die Bandmitglieder stammen alle aus dem Kreis Ahrweiler und überzeugen mit einer Mischung aus progressiver, analoger Soundästhetik und atmosphärischen Synthies, die sowohl Musiker als auch Hip-Hop Liebhaber aus der Reserve lockt.

Stephan Weidt

STEPHAN WEIDT

Fingerstyle-Gitarrist und Sänger Stephan Weidt aus Sinzig, mit Gitarre und Looper allein auf der Bühne. Selbst geschriebene Songs, raffiniertes Gitarrenpicking und rockig anmutende Soli sind sein Markenzeichen.

FOTO
FOLGT

Stone Mountain Manorz

Beschreibung folgt

Walter Jüliger

WALTER JÜLIGER

Walter Jüliger, in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit Hausmusik aufgewachsen! Ab dem 9.Lebensjahr Gitarre in einem Zupforchester und Kinderchor.  Mit 12 Jahren erste E-Gitarre und Rockbands!
1998- 2000 Zusammenarbeit mit einer Lyrikerin als Singer-Songwriter. Dann ca. 20 Jahre öffentliche Pause! Bedingt durch die Flut sind entsprechende Lieder entstanden und das Repertoire hat sich vergrößert, so daß es nun wieder auf die Bühne geht!
 

 

Neben der Live-Musik findet ihr kreative Stände von regionalen Kunstschaffenden aus dem Kreis Ahrweiler mit Mal-und Mitmachaktionen für jung bis alt! Gestalte dein eigenes Mosaik, entdecke die Beratungsstelle der Sehnsüchte und lebe deine  Kreativität aus. Im Foyer findet ihr eine Kunstausstellung regionaler Künstler.

 

MITMACHAKTION KINDER

angelika castelli 

Ein kreatives Mitmachangebot für Kinder ab 8 Jahren: Unter Anleitung gestalten Kinder phantasievolle Entwürfe für Ihren persönlichen Garten und erfahren durch das zentrale Motiv des Baches die Bedeutung und Wertschätzung des Elements Wasser für uns alle. Durch weiches Moos unter dem Dach der Buchen /hüpft und plätschert der Bach /bringt Leben in meinen Garten. 

Arp Museum Rolandseck

MITMACHAKTION

ARP MUSEUM

Arp Mobil – Entdecken und Mitmachen für Alle!
An unserem Arp Mobil können Sie sich über die Geschichte und Architektur des Arp Museums Bahnhof Rolandseck, unsere Hauspatrone, die aktuellen Sonderausstellungen und das vielfältige Programm informieren. Als weltweit einziges Museum widmet sich das Arp Museum dem Wirken von Hans Arp (1886-1966) und Sophie Taeuber-Arp (1889-1943). Als Mitbegründer von Dada und Surrealismus und Pioniere der abstrakten Kunst zählen beide zu den bedeutendsten Künstlern der Avantgarde im 20. Jahrhundert. Hier können Sie ausprobieren, wie das Künstlerpaar gearbeitet hat. Machen Sie mit!

KUNSTAUSSTELLUNG

CHRISTEL LENZGEN

Christel Lenzgen ist Malerin und Betreiberin des Ateliers im Bahnhof Niederzissen. Ihre bevorzugten Motive sind Portraits, Landschaften und Visionen. Dabei wählt sie häufig Motive aus der Eifel, vor allem aus ihrer eigenen Heimat. Seit 2003 arbeitet sie in ihrem Atelier im Bahnhof Niederzissen. 

MITMACHAKTIONEN

DAS KUNSTMOBIL

Dieser Pop-Up Kunst-Ort findet unter der Leitung von Stefanie Manhillen statt und wird von über 10 verschiedenen Künstler*innen bespielt und verschiedenen performativen Kunstformen wie Tanz, Percussion, Musik oder Text-Installation. Das Kunstmobil ist ein Ort zum Mitmachen und Mitmusizieren wie ein offenes Atelier. Als umgebauter Anhänger ist das Kunstmobil oft im Kreis unterwegs und präsentiert sich an verschiedenen Plätzen als Ort der Begegnung und des Austauschs.  

KUNSTAUSSTELLUNG

ELISABETH HILGER

Die Quelle der Inspiration erhält Elisabeth Hilger aus den haptischen Oberflächen des Eifelvulkanismus. Die Wandlung und Veränderung über Jahrtausende beinhalten eine besondere Faszination. Beim Wandern in der Natur nimmt sie die Seele der Landschaft auf und interpretiert sie zu abstrakten Gemälden. 

EVA-MARIA KREUTER

THEATERSTÜCK

EVA MARIA KREUTER

Die Präsidentin der Are Gilde, der ältesten Künstlergemeinschaft in Rheinland-Pfalz, führt auf dem Festiwäldchen einen Klassiker auf: Das Theaterstück “Der kleine Prinz”. Wir freuen uns! 

FEUERSHOW

FEUERFREI

Die Show „Wir sind feuerfrei“ erzählt mit ein paar kleinen Gags, wer Annika und Adrian von feuerfrei sind, wie sie zur Feuerjonglage gefunden haben und welche Bedeutung feuerfrei für sie hat. Untermalt mit bekannter Musik zeigen sie ihre vielfältige Kunst und begeistern mit einer außergewöhnlichen Darbietung, die sich dank der mitreißenden Erzählung stark von üblichen Feuershows abhebt. 

LESUNG

GREGOR SCHÜRER

Gregor Schürer (*1957),  Autor, Journalist & Moderator, lebt und schreibt seit vielen Jahren in Heimersheim an der Ahr. Er hat fünf Bücher sowie drei Theaterstücke veröffentlicht und einige Literaturpreise gewonnen. Nähere Informationen unter https://gregor-schuerer.de/ Auf dem Festiwäldchen könnt ihr einer Autorenlesung lauschen.  

KUNSTAUSSTELLUNG

GUDRUN HILLMANN

Beschreibung folgt

KUNSTSTAND

DR. HERMANN BENTRUP

Dr. Bentrup ist Künstler aus Rech / Verbandsgemeinde Altenahr. Der Autodidakt, Ingenieur, Universalist und  Wissenschaftler ist seit vierzig Jahren auf der Suche nach berührenden, aufregenden,  überwältigenden Augenblicken sowie dem Versuch, sie intuitiv, konzeptionell und allgemeingültig in Bilder zu fassen. Auf dem Festiwäldchen sind seine Postkarten-Idyll Werke käuflich zu erwerben.  https://docb-mabl.de

KUNSTPERFORMANCE

KARIN MEINER

Karin Meiner, Künstlerin – Kuratorin – Netzwerkerin ist seit 1983 freischaffend im Feld der Künste unterwegs mit Projekten im In- und Ausland. Sie ist künstlerische Leitung des Kunstpavillions Burgbrohl www.kunstpavillonburgbrohl.de mit wechselnden Ausstellungen und partizipativen Angeboten wie dem ArtLab: Ein Ort wo zeitgenössische Kunstkonzepte im ländlichen Raum entwickelt werden und öffentlich sichtbar gemacht werden. Auf dem Festiwäldchen erlebt ihr Karin Meiner mit einer Kunstperformance: „Nichts-Tun oder die Kunst des Nichts-Tuns“ mit anschließender Diskussionsrunde.

KLAUS HAUPT

MITMACHAKTIONEN

KLAUS HAUPT

Unter dem Motto „Mut tut gut“ lädt der Künstler aus Dernau die Besucher zum Mitmachen ein. Jeder darf sich in Text und Bild äußern: Was ist Mut? Welche Farbe hat Mut? Wo war ich besonders mutig? Das Mut-Macher-Mobil und der Honigdachs, das mutigste Tier der Welt werden auch da sein. Außerdem gibt es Mutproben und einige Portraits besonders mutiger Menschen

margarete gebauer

MITMACHAKTIONEN

MARGARETE GEBAUER

Als freischaffende Künstlerin bin ich seit 50 Jahren aktiv, deutschlandweit und in verschiedenen anderen Ländern. In meiner Arbeit steht der Mensch mit seinen Sehnsüchten und Verletzbarkeiten im Zentrum. Ich lade EUCH herzlich ein, und nehme EUCH mit auf eine spannende und kreative Reise. In der aktuell bedrückenden und von Ängsten geprägten Zeit, gemeinsam einen Banner für die Zukunft zu gestalten. Er soll hell, bunt und mit positiven Wortkreationen gefüllt werden. Das Motto an diesem Tag lautet: #SCHREIBE die ZUKUNFT BUNT# von Menschen für Menschen. Freue mich auf EUCH. 

KUNSTAUSSTELLUNG

MATTHIAS BERTRAM

Matthias Bertram aus Ahrweiler hat seine Passion zu Kunst, Kultur und lokaler Geschichte erst nach Ende seines Berufslebens richtig ausleben können. Skulpturen in Bronze, Stein und Holz bilden neben Drucktechniken und Gemälden einen Schwerpunkt seiner Arbeiten. Als Autor mehrerer Bücher zum Judentum im Ahrtal hat er sich einen Namen gemacht. 

MITMACHAKTIONEN

ROLF HABEL

Alle meine Sehnsüchte, meine Träume waren aufgescheucht und flohen in mein Herz, suchten Schutz vor der dämonischen Kraft der herantosenden Flut. So packe ich alle meinen kleinen „Traumfänger“ in meine Kiste, hänge sie an mein Fahrrad und fahre zu den Orten meine Sehnsucht. Spreche mit jeder/m die/n ich treffe und wir beraten uns und erzählen von unseren Träumen. Beratungsstelle für Sehnsüchtige ist ein offenes Outdoor-Atelier in dem Gespräche eine sehr hohe Bedeutung haben. Habe ich Worte, habe ich Bilder, finde ich Lösungen und schaffe Beziehungen.  

FOTO
FOLGT

MITMACHAKTIONEN

TANZSCHULE ZETTLER

Die Tanzschule aus Bad Neuenahr hat sich etwas ganz besonderes überlegt: Einen “Tanz unter freiem Himmel”.  

KUNSTAUSSTELLUNG

TREES JONG

Die niederländische Bildhauerin mit Wohnsitz im Kreis Ahrweiler stellt auf dem Festiwäldchen beeindruckende Kunstobjekte aus. Ihr “stillen Köpfe” könnt ihr zwischen den Bäumen bewundern und auch erfahren. Denn die Gipsobjekte lassen euch aus der Hektik des Alltags entfliehen und entführen euch in einen Moment der Ruhe. Was mich an der Kunst fasziniert, ist das Stillhalten der Ereignisse, das Anhalten der Zeit für einen Moment.  

 

KUNSTAUSSTELLUNG

ULRICH SCHMIDT-CONTOLI

Als darstellender Künstler und ehemaliges Mitglied der Are-Gilde Bad Neuenahr-Ahrweiler nahm er bereits an zahlreichen Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen im Kreis Ahrweiler teil – u.a. im Rahmen der REGIONALE und des Kunstsalon Remagen sowie beim Kunstfestival Art Ahr/AHRTkomm, das er ebenfalls als Jury Mitglied begleitete. In der Galerie Rosemarie Bassi und der Dokumentationsstätte Regierungsbunker wurden bereits mehrfach Werke von ihm gezeigt. 

Werner Steber

MITMACHAKTIONEN

WERNER STEBER

Werner Steber aus dem Kreis Ahrweiler schafft künstlerische Arbeiten aus einer Kombination aus Spiegeln, Glas und Farben. So entsteht ein komplexes Zusammenspiel aus Formen und Texturen sowie einer faszinierenden Interaktion zwischen Farben und Lichtreflexionen. Er bietet einen Künstlerworkshop an: „Mosaike selber machen und Farben erleben“. Besucher haben die Gelegenheit selber aktiv ein oder mehrere Mosaike zu gestalten. Der Künstler Werner W. Steber freut sich, mit den Besuchern unter seiner Anleitung Mosaike entstehen zu lassen. 

 

Festiwäldchen Open Ahr 2025 Anfahrt
Festiwäldchen Open Ahr 2025 Anfahrt
Festiwäldchen Open Ahr 2025 Anfahrt
Festiwäldchen Open Ahr 2025 Anfahrt

Ihr habt Fragen oder Anregungen? Schreibt uns eine Mail an: kultur@helfer-stab.de

In Kooperation mit

festiwaeldchen.de